UpDate (2): Der BGH hat mit Urteil vom 19.12.2012, VIII ZR 96/12, nochmals entschieden, das die Mangelbeseitigung an einer gekauften Sache grundsätzlich an dem Ort zu erfolgen hat, an welchem der Schuldner (der Verkäufer) zur Zeit der Entstehung des Schuldverhältnisses seinen Wohnsitz hat, es sei denn, Käufer und Verkäufer haben etwas abweichendes vereinbart. Problematisch wird […]
News in der Kategorie eBay & Co.

Hier finden Sie unter der Kategorie eBay & Co. verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.
Keine Wertersatzpflicht des Käufers trotz Montage der Sache und anschließendem Widerruf
Online Kaufen – Einbauen, Ausprobieren – Gefällt nicht – Widerrufen ohne Risiko! So stellt sich die rechtliche Situation für Verbraucher und Händler beim OnlineKauf dar, und zwar gemessen am Gesetz und der bisher ergangenen Rechtsprechung. Danach steht dem Verbraucher im Online-Handel ein sehr umfangreiches Prüfrecht zu. Der Einbau einer Kaufsache führt grundsätzlich nicht zum Wegfall […]
Schadensersatzpflicht des Verkäufers bei vorzeitiger Beendigung einer Auktion bei Ebay!
UpDate (2): Auch das Amtsgericht Nürtingen, Urteil vom 16.01.2011, 11 C 1881/11, verurteilte einen Verkäufer bei eBay zum Schadensersatz, weil er ein Angebot über Winterreifen bei eBay vorzeitig beendet hat. Der Grund für die vorzeitige Beendigung des Angebots war, dass die Reifen anderweitig mit Wissen des Verkäufers verkauft wurden und deswegen im Rahmen der Auktion […]