(1) Wer nach Erhalt einer urheberrechtlichen-, wettbewerbsrechtlichen- oder markenrechtlichen Abmahnung eine Unterlassungserklärung abgibt, muß darauf achten, dass das zu unterlassende Verhalten vor Abgabe der Erklärung vollständig und überall eingestellt wurde. Andernfalls drohen der Erhalt einer weiteren Abmahnung und die Geltendmachung einer Vertragsstrafe. Problematisch wird häufig die vollständige Einstellung des Verstoßes, wenn dieser über das Internet […]
News in der Kategorie InternetRecht

Hier finden Sie unter der Kategorie InternetRecht verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.
Schlechte Bewertung in Hotelbewertungsportal entfernen lassen?
Hotelbewertungen sind immer häufiger Gegenstand gerichtlicher Streitigkeiten. Probleme gibt es immer dann, wenn die Bewertung schlecht ausfällt. Insbesondere stellt sich dann die Frage, gegen wen Ansprüche auf Entfernung/Unterlassung geltend gemacht werden können. Da die Bewertung regelmäßig anonym oder unter Pseudonym abgegeben wird, ist der erste Ansprechpartner für den Anspruch der Betreiber des Bewertungsportals. Allerdings stellt […]
Abmahnung Kanzlei Becker & Haumann für Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Hier finden Sie Informationen über eine Abmahnung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, vertreten durch die Anwaltskanzlei Becker & Haumann aus Dortmund. In der Abmahnung wird vorgeworfen, über das Internetauktionshaus eBay ein Ticket unter Verstoß gegen die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) angeboten zu haben. In der Abmahnung wird daher aufgefordert, die der Abmahnung beigefügte Unterlassungserklärung […]