In der Realität kommt es tatsächlich vor, dass eBay-Konten gehackt werden und über diese betrügerische Käufe oder Verkäufe getätigt werden. Mitunter ist es aber nicht ausgeschlossen, dass derartige Hackingangriffe nur vorgetäuscht werden, um ein ungünstiges Geschäft zu begraben. Grundsätzlich stellt sich in diesen Konstellationen die Frage, wer der beteiligten Parteien – Käufer oder Verkäufer – […]
News in der Kategorie InternetRecht

Hier finden Sie unter der Kategorie InternetRecht verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.
Kein Schadensersatz wegen Kontosperrung aufgrund negativer Bewertung auf Amazon
Heutzutage kann fast alles bewertet werden. Sehr beliebt sind Bewertungen von Hotels, Rechtsanwälte und im Internet gekaufte Produkte, zum Beispiel auf eBay oder Amazon. Ist der Ärger über ein Produkt erst mal aufgekocht, hat der Kunde seinen Unmut kaum unter Kontrolle und benutzt als Ventil für den angestauten Ärger die Abgabe einer negativen Bewertung. Doch […]
Anmeldung bei eBay mit falschen persönlichen Daten!
Aus unterschiedlichen Gründen kommt es gelegentlich vor, dass sich Personen in Onlineportalen wie eBay oder Kleiderkreisel mit falschen persönlichen Daten anmelden. Hauptsächlich geht es darum, unter einer falschen Identität Ware zu verkaufen, das Geld einzukassieren und die Ware anschließend nicht zu liefern. Aufgrund der falschen Identität kann der Käufer gegen den Verkäufer aufgrund der falschen […]