UpDate (2): Anders als das Landgericht Coburg (siehe oben), hat nun das Amtsgericht Hannover mit Urteil vom 03.04.2013, 550 C 13442/12, entschieden, dass der unverlangte Versand einer Bewertungsanfrage an einen Kunden eine unerlaubte Zusendung einer Werbe-Email und damit einen Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb darstellt. Dies sei eine nicht hinnehmbare Belästigung und daher […]
News in der Kategorie InternetRecht

Hier finden Sie unter der Kategorie InternetRecht verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.
Achtung Schadensersatzanspruch bei vorzeitiger Beendigung einer Auktion bei eBay!
Aktuell häufen sich hier die Fälle, wo Verkäufer auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden, weil sie eine Auktion bei eBay vorzeitig beendet haben. Aus verschiedenen Gründen geschieht es, dass Verkäufer bei eBay zunächst einen Artikel bei eBay zur Auktion einstellen und dann die Auktion vorzeitig beenden. Diese so genannte vorzeitige Beendigung einer Auktion ist allerdings […]
Muß der Betreiber eines Bewertungsportals die Kontaktdaten eines Nutzers herausgeben?
Mittlerweile kann im Internet fast alles bewertet werden: Produkte, Ärzte, Handwerker, Hotels, Restaurants, Rechtsanwälte und vieles mehr. Dabei sind Bewertungen zum einen ein Marketinginstrument für denjenigen, der bewertet wird. Zum anderen sind sie eine Informationsquelle für denjenigen, der einen Handwerker oder Arzt sucht. Gerade Ärzte werden immer häufiger sehr schlecht bewertet: Zu lange Wartezeiten, hat […]