Das Amtsgericht Neumarkt hat mit Urteil vom 27.07.2014, 1 C 332/14, entschieden, dass eine Online-Partnerbörse, die Partner vermittelt, Mitgliedsbeiträge entsprechend § 656 I BGB nicht einklagen kann. In dem zugrunde liegenden Fall schloss eine Frau einen Vertrag über eine zwölfmonatige Premium-Mitgliedschaft in einer Online-Partnerbörse ab. Die Partnerbörse sollte mindestens 200 qualifizierte Partnervorschläge vorlegen. Da die […]
News in der Kategorie Partnerschaftsvermittlung

Hier finden Sie unter der Kategorie Partnerschaftsvermittlung verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.
Unwirksame AGB in Partnerbörsen: Kündigung bedarf der Schriftform …
(1) Mitgliedschaften in Partnerbörsen sind oft Knebelverträge. Sie laufen häufig über einen längeren Zeitraum, sind teuer, bringen wenig, die Vertragsaufhebung (Kündigung) ist mitunter an strenge Voraussetzungen geknüpft und die Verträge verlängern sich teilweise automatisch. Insofern lohnt sich die Prüfung, ob einzelne Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sind. Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom […]
Partnervermittler „partnersuche.de“ darf Vorkasse nach Kündigung nicht einbehalten
Partnersuche über das Internet ist hoch im Trend. Ein Grund dafür ist der Zeitmangel der Singles. Die Suche nach dem Partner fürs Leben im WordWideWeb scheint da die zeitsparende Alternative zu sein. Und so wundert man sich nicht, dass sich diesen Bedarf diverse Partnervermittlungsbörsen teuer bezahlen lassen, natürlich auf Vorkasse und mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die […]